Auch die Gartenhütte kann für Diebe zum Objekt der Begierde werden

Auch die Gartenhütte kann für Diebe zum Objekt der Begierde werden

Dass die Kriminalität in einigen Regionen Deutschlands rapide angestiegen ist, zeigt sich in den Fallzahlen und Statistiken ansässiger Polizeistationen einzelner Kommunen. Besonders in Großstätten aber sind Diebstähle und Einbrüche aller Art an der Tagesordnung. Aber auch in Vorstätten zeigt sich ein ähnliches Bild. Es wird nahezu geklaut, was das Zeug hält und nichts ist vor den Langfingern sicher. Selbst vor dem Klau auf Baustellen machen sie nicht Halt und laden ganze Paletten verschiedenster Baustoffe auf. Aber auch in Gärten wird eingebrochen und in Gartenhütten und Häuschen. Desto schöner und moderner ein Garten eingerichtet ist, umso verlockender scheint es dort auch auf Beutezug gehen zu können. Doch was kann man eigentlich als Gartenbesitzer tun, um potenziellen Dieben nicht nur das Fürchten zu lehren, sondern sie gleich fern halten zu können und dass sie erst gar nicht auf dumme Gedanken kommen können?

Hilfe durch Experten

Ob man es nun glauben mag oder nicht, aber moderne Detekteien können tatsächlich sehr hilfreich sein, wenn es um den effektiven Einbruchschutz geht. Nicht nur dass sie beratend zur Seite stehen wie die Detektei Lübeck beispielsweise. Auch können sie durchaus vor Ort mit Rat und Tat helfen und unterstützen und dein Einbruchschutz durch verschiedene Maßnahmen maßgeblich optimieren. So können auf diese Weise Haus und Hof, das Firmengelände und auch der Garten prima geschützt werden und allein der Gedanke an Einbruch es den Langfingern so schwierig wie möglich machen.

Kleinste Sicherheitsvorkehrungen können clever und richtig angebracht Großes bewirken. So ist die Anbringung von Überwachungssystemen aller Art nie verkehrt. Diese lassen sich im Innern des Hauses anbringen, wie aber vor allem auch im Außengelände. Die jeweiligen Systeme können sogar dann auch gleich mit der ortsansässigen Polizei gekoppelt werden, die jedem Notruf nachgehen kann und sich vor Ort über die jeweilige Sachlage vergewissern kann. So kann man als Haus- und Grundbesitzer sich ruhig zurücklehnen und fühlt sich deutlich sicherer in den eigenen vier Wänden.

siehe auch:   Gartenhütte Boden isolieren - Einfache Anleitung & Tipps

Der Hund im Garten

Auch der Anblick eines Hundes im Garten kann schon von vornherein potenziellen Einbrechern das Fürchten lehren. Ist dieser auch noch von recht stattlicher Größe, dann erst recht. Allerdings können auch die kleineren Rassen für ganz schön viel Wirbel sorgen und so manchen Einbrecher in die Flucht schlagen. Wer zwei Hunde hat, kann auf Nummer sicher gehen. Denn letztlich kann ein Einbrecher allein in der Regel immer nur einen Hund überlisten, aber nur selten beide auf einen Schlag. Ob man es glauben mag oder nicht, es gibt auch andere Haustiere im Garten, die prima als Wachposten fungieren und sich bemerkbar machen, sobald sich fremde Personen aufs Grundstück wagen. Beispielsweise sind eine Horde von kleinen Meerschweinchen im Gehege oder im Häuschen im Garten sehr hellhörig und machen sich mit ihrem lauten Pfeifen bemerkbar, sobald ein Mensch den Garten betritt. Noch besser reagieren allerdings Gänse. Diese können mitunter sogar ein sehr territoriales Verhalten an den Tag legen und die Einbrecher sogar in die Flucht schlagen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn ein Flügelschlag einer ausgewachsenen Gans kann ganz schön schmerzhaft sein.