Beschreibung

Entspannung und Funktionalität vereint: Das Fjordholz Saunahaus Modell Inna
Ein Saunahaus im eigenen Garten ist der Traum vieler Eigenheimbesitzer. Es bietet nicht nur eine luxuriöse Möglichkeit zur Entspannung, sondern kann auch als architektonisches Highlight dienen. Das Fjordholz Saunahaus Modell Inna überzeugt durch seine robuste Bauweise und durchdachte Gestaltung. Hier erfahren Sie, warum sich dieses Modell besonders auszeichnet.
Robustheit und Stabilität: Die Bauweise des Saunahauses
Das Modell Inna besteht aus massiven Wandbohlen von 70 mm oder wahlweise 90 mm Stärke, gefertigt aus nordischer Fichte. Diese Holzart ist bekannt für ihre hohe Dichte und Festigkeit, was dem Saunahaus eine lange Lebensdauer verleiht. Die 4-fach Eckausfräsung sorgt für zusätzliche Stabilität und eine ausgezeichnete Wärmeisolierung.
Die Dachkonstruktion ist extra stark ausgeführt, um auch in höheren Schnee- und Windlastzonen einen sicheren Stand zu gewährleisten. Innenliegende Gewindestangen sorgen für eine zuverlässige Sturmsicherung, die das Haus auch bei extremen Wetterbedingungen schützt.
Komfort und Design: Innenausstattung und Materialien
Im Inneren des Saunahauses finden sich zwei hochwertige Saunabänke aus Espenholz, die mit einer Breite von 60 cm großzügigen Sitzkomfort bieten. Espenholz ist für seine geringe Wärmeleitfähigkeit bekannt, was es ideal für den Einsatz in Saunen macht. Ein hochwertiger Hocker aus demselben Material rundet das Angebot ab.
Für die Sicherheit sorgt ein imprägniertes Ofenschutzgitter aus Massivholz. Die Tür des Saunahauses ist mit einem Rundfenster versehen und besitzt eine Durchgangshöhe von 200 cm, was den Einstieg komfortabel gestaltet. Gummidichtungen bei den Türen gewährleisten eine hohe Dichtigkeit und Energieeffizienz.
Praktische Details: Funktionale Elemente des Saunahauses
Der Türdrücker aus hochwertigem Edelstahl ist mit einem PZ-Schloss ausgestattet und wird inklusive drei Schlüsseln geliefert. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern bietet auch eine ansprechende Optik. Der Massivholz-Fußboden besteht aus 28 mm starken Nut- und Federbrettern und wird durch Fußleisten ergänzt, was dem Innenraum ein elegantes Finish verleiht.
Die imprägnierten Fundamentbalken dienen als solide Unterkonstruktion, die das Saunahaus vor Feuchtigkeit schützt und eine lange Lebensdauer sicherstellt. Die Verglasung der Tür aus gehärtetem Isolierglas bietet zusätzliche Sicherheit und eine verbesserte Wärmedämmung.
Effiziente Nutzung: Technische Besonderheiten
Im Saunabereich ist die Decke zusätzlich isoliert, um die Wärme effektiv zu speichern und den Energieverbrauch zu minimieren. Die stabile Rückenlehnen und Bankblenden aus Espenholz bieten zusätzlichen Komfort während der Nutzung.
Das Dach besteht aus 18 mm starken Nut- und Federbrettern und ist ebenfalls aus Massivholz gefertigt. Die Edelstahltürschwelle erleichtert den Einstieg und schützt das Holz vor Abnutzung.
Zusammenfassung und Fazit
Das Fjordholz Saunahaus Modell Inna überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung, die Verwendung erstklassiger Materialien und eine durchdachte Konstruktion. Mit einer Garantie von fünf Jahren und der Möglichkeit des Kaufs auf Rechnung bietet es zusätzlich Sicherheit und Flexibilität. Die Lieferung erfolgt gratis und direkt vom Hersteller, was den Erwerb besonders attraktiv macht.
Ob als Bausatz oder schlüsselfertig: Das Saunahaus Modell Inna ist eine hervorragende Wahl für alle, die auf der Suche nach einem langlebigen und funktionalen Saunahaus sind. Die Kombination aus traditionellem Design und moderner Technik macht es zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten.
```